Katharina G

Journalistin, Moderatorin, Kommunikationscoach

Moderatorin für Publikumsveranstaltungen, Talks, partizipative Podien, Kongresse, Workshops, Facilitation, Großgruppen. Podcasterin. Themenbereiche Politik, Gesellschaft, Demokratie, Wissenschaft, Energie

Hintergrund: Moderation mit journalistischem Hintergrund (satte 25 Jahre Erfahrung als Redakteurin und Radiomoderatorin beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Berlin bei SFB, RBB), unterhaltsam und immer mit dem Blick auf Zielgruppe und Publikum. Beteiligungsorientiert und partizipativ, erfahren, wertschätzend und neugierig.

Ihre Freude an der Kommunikation teilt sich mit.

Referenzen Event (Auszug):

  • Jubiläumsveranstaltung im Juli 2025 für das Internetportal Sozialpolitik aktuell, Hans Böckler Stiftung und IAQ (Institut für Arbeit und Qualifikation) der Universität Duisburg-Essen https://www.sozialpolitik-aktuell.de/sozialpolitik_aktuell_startseite.html
  • Frieden schaffen – mit Waffen?! bei einem der „Verständigungsorte“, einem Gesprächsformat in Kleingruppen von Diakonie und EKD mit Bischöfin Kirsten Fehrs (EKD-Ratsvorsitzende), Dr. Hans-Peter Bartels (ehem. Wehrbeauftragter des Bundestags) und Landesbischof Friedrich Kramer (Friedensbeauftragter der EKD). Als Moderatorin für Partizipation war dieses Format in der Potsdamer Garnisonkirche genau meins. Danke!
  • Seit 2023 viele Fachtagungen / Zukunftswerkstätten / Veranstaltungen mit partizipativen Elementen im Bereich Ernährung
  • 2 Tage Bürgerfest zum 75. Jubiläum des Deutschen Bundestages 2024. Video:  https://www.youtube.com/watch?v=8eFHpwNZva0
  • Bayer Healthcare, Diskussion zum Thema Gender
  • Berlin Partner, Awards, Fachtagungen, Unternehmertreffen
  • BMWi, Kongresse Entrepreneurship, Gründer
  • BMF, Treuhand
  • Buchmesse Frankfurt/M, Talkrunden Autoren mit Politikern (über 10 Jahre)
  • CARE Deutschland, Awards
  • DEMO Kommunalkongress, über 13 Jahre, zuletzt im Juli 2025
  • DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung), Kongress, Publikumsevents
  • FES hybride und Live-Events 2020, 21, 22, 23, 24, 25
  • Grüne Woche Berlin, Schleswig Holstein Halle, 7 Jahre (mit Kochshow)
  • IHK Potsdam, Roadshow Aus- und Weiterbildung
  • Robert Bosch Stiftung, Bildung, Schule, Integration, online
  • ukb Unfallkrankenhaus Berlin, Pubikumsevents, Behindertensport, Vorsorge
  • UNESCO Integration, Bildung, Migration, online und Live-Events, Workshops und Roadshow
  • VAA, Fachtagungen und Publikumsevents Chemie
  • vorwärts, Gesprächsrunden mit Politikern und Autoren, über 10 Jahre auf der Buchmesse F/M
  • Wohnungsbau Genossenschaften Berlin, Publikumsevents, Roadshow, Symposien

Referenzen WorkshopsStrategie-Workshop einer wissenschaftlichen und interministeriellen Arbeitsgruppe aus Berlin und Brandenburg, verschiedenen KMU, für Projekte des Bundesprogramms „Demokratie leben“, für MV|LIFE|DRONE-Challenge Universitätsmedizin GreifswaldZukunfts- und Image-Workshops für HAW Hamburg, TU Berlin, Charité, Campus Charlottenburg, Seitenstark e.VDesign Thinking Workshops für deutsche Kunden einer britischen Account Based Marketing-Agentur. Strategische Öffentlichkeitsarbeit für regionale und bundesweite Verbände. Workshops zu Strategie- und Leitbild-Entwicklung für KMU in Berlin und Brandenburg. Mitarbeiter-Motivation (Jobcenter Berlin Charlottenburg). Inklusions-Workshops für soziale Träger und Berliner Bezirke. Für IOM und GIZ interne Workshops. Kundenreise-Workshops für Wohnungsbau-Genossenschaften und den Verband „Haus & Grund“. 

Sonstiges: Medientrainerin und Kommunikationscoach, Podcasterin, Facilitatorin, systemischer Business–Coach, Design-Thinker, Scrum Master, Coach für Podcaster mit Strategieentwicklung. Führungskräftetrainings u.a. für die Verwaltungsakademie Berlin Vak, Verbände und Unternehmen.

Video: youtube.com/watch?v=Audzj64ABCs

Erklärvideos für amprion 2022  https://ultranet.amprion.net/Mediathek/Videos/

89 Podcast – Folgen mit dem ehemaligen Berliner Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Lichtenberg). 

Podcast-Intro:

Infos und Buchung: kg [at] moderatorenpool-deutschland.de

Teilen (Verbindung zu den Plattformen erst bei Klick - DSGVO konform)