Moderator, Facilitator, Kommunikationspsychologe
Geboren und aufgewachsen in Mecklenburg-Vorpommern. Studium der Geschichte, Politik und Französisch an der Humboldt Universität Berlin und l`Université le Mirail Toulouse. Schwerpunkt Geschichte der DDR, Transformations-Prozesse und Utopien. Abschluss als Magister. Ausbildung zum Kommunikationspsychologen (ZKP) am Schulz von Thun-Institut an der Universität Hamburg mit Schwerpunkt Konfliktklärung und Kommunikationstraining.
Über 20 Jahre Berufs- und Bühnenerfahrung als Hörfunk-Journalist, Sprecher und Moderator in Berlin, Brandenburg und bundesweit (u.a. radioeins, rbb, Antenne Brandenburg, ARD).
Moderator von Workshops, Gesprächsrunden, Großveranstaltungen und Konferenzen.
Arbeitsschwerpunkte: Begleitung und Moderation von Veränderungs- und Beteiligungsprozessen, Teambuilding, Konfliktklärungshilfe für Unternehmen und Institutionen, Beratung von Politik und Institutionen mit Schwerpunkt Bürgerbeteiligung, Führungskräftetraining und -coaching, Kommunikationstraining, Forschungen der kognitiven wie emotionalen Auswirkungen der Transformationsprozesse in Ostdeutschland.
Referenzen Auswahl
- Konzeption und Moderation der Veranstaltungsreihe „Deutschland im Gespräch“ des BMI
- Konferenzleitung Breitbandausbau Niedersachen
- Konzeption und Moderation Konferenz „Ostdeutschland 2030“, Halle/Saale
- Moderation/Konzeption Bürgerbeteiligungsverfahren Straßensanierung Malchow b. Berlin
- Moderation/Konzeption Bürgerbeteiligungsverfahren Umfahrung Herzebrok-Clarholz
- langjährige Teambegleitung als Consultant und Moderator für Stiftungen, Kommunen und Industrie
- Leitung zahlreicher Podiumsdiskussionen im Bereich Politik und Beteiligung.
Gründungsmitglied des bundesweiten „Fachverbandes für Bürgerbeteiligung in Deutschland“ , eine Interessenvertretung für Partizipationsexperten (gegründet 2023).
Infos und Buchung: kg [at] moderatorenpool-deutschland.de