Marie mit Videos

Im Youtube-Kanal des moderatorenpool-deutschland habe ich heute weitere Videos von Marie hochgeladen. Der Zusammenschnitt ist von 2021 und um zu beweisen, dass sie nicht nur Deutsch und Spanisch perfekt moderiert (sie ist zweisprachig aufgewachsen) sondern auch fließend Englisch spricht, noch dieses kleine Reel: Infos und Buchung: kg [at] moderatorenpool-deutschland.de

Veranstaltungs- moderation

Der Bundesverband BVTE startete im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe „Zukunftsdialoge“ den Auftakt mit der Moderatorin Tania Carlin. 100 Teilnehmende konnten in Berlin Reden zuhören und sich vor allem an der partizipativen Diskussion beteiligen. Das 90-minütige Format soll weiter geführt werden. Es geht um Meinungs- und Informationsaustausch in einer Branche, die sich im Umbruch befindet. Infos … Weiterlesen …

Dreh Sparkasse

Ren hatte wieder einen Drehtag für das junge Format der Sparkasse „mehr als Geld“ . Läuft! Über 400.000 Aufrufe gibt es aktuell für das Video „erste eigene Wohnung“. Infos und Buchung: kg [at] moderatorenpool-deutschland.de

Sönke Wortmann, Autor

Sönke Wortmann ist derzeit viel unterwegs – für seinen aktuellen Film „Contra“ und seinen ersten Roman „Es gilt das gesprochene Wort“.  Beide kamen in einer Woche raus! Auf der Frankfurter Buchmesse 2021 ging es in erster Linie um sein Buch. Das Format „Politik trifft Buch“ bringt Autoren und Politiker zusammen. Mit den Themen Reden und … Weiterlesen …

Buchmesse F/M

Auch Kultur braucht Moderation. Katharina Gerlach moderierte 7 Begegnungen zwischen Autoren und Politikern auf der Frankfurter Bchmesse 2021. Das Format nennt sich: „Politik trifft Buch“. Es gab unter anderem ein Gespräch mit der Autorin Eva Menasse und der Frankfurter Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig über den erfolgreichen Roman „Dunkelblum“.   Infos und Buchung: kg [at] moderatorenpool-deutschland.de

Berlin Convention Office BCO

Liebe Partner, Berlin macht Werbung für sich und unsere Branche. Im Fokus: die persönliche Begegnung! Ziel ist es, Aufmerksamkeit dafür zu generieren, dass persönliche Treffen, Meetings und (Geschäfts-) Reisen einen Mehrwert bringen. Wir möchten Veranstaltende, Teilnehmende und Geschäftsreisende ermutigen wieder zu reisen und auf MICE Veranstaltungen zu gehen. Dafür haben wir uns u.a. eine Social … Weiterlesen …

Politik trifft Buch

Auf der Frankfurter Buchmesse wird wieder gelesen, gehandelt, geredet. Das erfolgreiche und beliebte Format des vorwärts Verlages „Politik trifft Buch“ bringt Politiker mit Autoren zusammen und ins Gespräch. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Bücher, aber auch aktuelle gesamtgesellschaftliche Themen. Katharina Gerlach ist als Moderatorin dabei und liest … und liest … und liest … bevor sie … Weiterlesen …

Erfolgreiches Format!

Maxi Sarwas moderiert den TFB Talk für The Family Butchers. Hier wird über Wurst und Fleisch gesprochen.  Das Format ist beliebt: nehmen wir diese Folge mit aktuell knapp 270 000 Klicks! Infos und Buchung: kg [at] moderatorenpool-deutschland.de      

Mehr als Geld

Ren Kühn moderiert das Video-Format der Sparkasse. Infos und Buchung: kg [at] moderatorenpool-deutschland.de  

Wahlnachlese

Die Friedrich Ebert Stiftung lud ein zur Wahlnachlese mit der stellvertretenden SPD-Bundesvorsitzenden Klara Geywitz. Es ging um den Ausgang der Bundestagswahl und um die Frage, wie die Wahlergebnisse im Bund und Land Brandenburg zu bewerten sind. Katharina Gerlach moderierte den politischen Online-Talk. Infos und Buchung: kg [at] moderatorenpool-deutschland.de

Patientengespräche

Zum Thema Cell and Gene Therapies moderierte Annette Yashpon ein hybrides Roundtable-Gespräch. Die gebürtige Britin moderierte in englischer Sprache.   Infos und Buchung: kg [at] moderatorenpool-deutschland.de

Claudia G.

Journalistin, Moderatorin Seit 1993 arbeitet sie beim NDR in Braunschweig als Redakteurin und Moderatorin im Bereich Hörfunk. Im Bereich Fernsehen ist sie als Reporterin vor und hinter der Kamera im Einsatz. Als Dozentin ist sie seit 2003 ist sie an der TU Braunschweig, Studiengang Medienwissenschaften, tätig und seit 2017 auch am Institut für Kultur- und … Weiterlesen …