Drehtage englisch

Sascha Kalupke arbeitete auch im März 2021 für die PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG in Blomberg. Phoenix Contact ist ein Familienunternehmen aus Lippe, das Produkte und Lösungen rund um die Elektrotechnik und Automation entwickelt. Für die Produktlinie Completeline führt der zweisprachige Moderator in Deutsch und Englisch durch Tutorials, erklärt Technologien und stellt Produkte vor. … Weiterlesen …

Digitalkonferenz FSC

FSC Deutschland redet über Wald. Digital, lebhaft, kontrovers und authentisch diskutieren Expertinnen und Experten über unterschiedliche Fragen der Waldzertifizierung. Maria Grunwald moderierte die Reihe auch am 25. Februar. Das aktuelle Thema: Wie FSC mit neuen Methoden und Regeln Zertifizierung in Risikogebieten möglich und sicher macht. Wie lässt sich Betrug bei der Produktzertifizierung oder im Wald … Weiterlesen …

Drehtermin Erklärvideos in englischer Sprache

Sascha Kalupke arbeitet auch im Februar 2021 (mit Abstand) für die PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG in Blomberg. Phoenix Contact ist ein Familienunternehmen aus Lippe, das Produkte und Lösungen rund um die Elektrotechnik und Automation entwickelt. Für eine ihrer Produktlinien führt der zweisprachige Moderator in Deutsch und Englisch durch Tutorials, erklärt Technologien und stellt … Weiterlesen …

Talk-Video

Das Nachbarschaftszentrum in der ufa-Fabrik in Berlin Tempelhof hat sich an ein ungewöhnliches Projekt gewagt: in Ehrenamtlicher Arbeit (und gefördert durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales) wurde ein Buch veröffentlicht. Ehrenamtliche und Geflüchtete schrieben ihre Geschichten auf. Um das Miteinander noch mehr zu verdeutlichen wurden Interviews geführt und gefilmt. In ruhiger und wertschätzender … Weiterlesen …

Russland und sein Wald

Waldzertifizierung auf dem Prüfstand! Waldzertifizierung auf dem Prüfstand! FSC Deutschland stellt im Februar 2021 die Frage: Was macht die FSC-Zertifizierung in Russland aus? Weites Land, reich an Ressourcen, gigantische Wälder und große Probleme? Maria Grunwald moderierte eine Runde von 6 internationalen Experten, Interessierte konnten sich über den Chat einbringen. Zur Zeit der Konferenz wurden in … Weiterlesen …

Onlinekonferenz Nachhaltigkeit

Wieder eine Video-Konferenz von FSC mit der internationalen Moderatorin Maria Grunwald vom moderatorenpool-deutschland, die auf Englisch moderierte. Thema war die FSC Forstwirtschaft im Tropenwald am Beispiel des Kongobeckens, auch das grüne Herz Afrikas genannt. Mit vielen neuen Informationen: im Kongobecken finden wir den zweitgrößten Regenwald weltweit. Dieses Herz ist etwa 1,7 Millionen Quadratkilometer groß (fünfmal … Weiterlesen …

100 Jahre Rundfunk

100 Jahre Rundfunkgeschichte sind mit der Familie Gerlach verbunden. Johannes Gerlach war ein Pionier des Rundfunks, er war vor 100 Jahren Leiter der Funkstation in Königs Wusterhausen bei Berlin. Von dort wurde die erste Sendung mit Wort und Musik ausgetrahlt, das legendäre Weihnachtskonzert vom 22.12.1920. Seine Enkelin ist die Moderatorin Katharina Gerlach. Sie hat ihren … Weiterlesen …

Diskussion über Wald und Holz

Maria Grunwald moderierte am 16. Dezember die FSC-Diskussion über die Frage: Ist freiwillige Waldzertifizierung beim Schutz der Wälder gescheitert? In einer Reihe werden vom FSC Diskussionen zu strittigen Themen im Zusammenhang mit der FSC-Zertifizierung weltweit mit Experten*innen aus den jeweiligen Regionen diskutiert. Ziel ist es den Teilnehmer*innen einen Eindruck von unterschiedlichen Positionen  zu geben. Der … Weiterlesen …

PHOENIX CONTACT im Video

Sascha Kalupke arbeitet auch im Dezember 2020 (mit Abstand) für die PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG in Blomberg. Phoenix Contact ist ein Familienunternehmen aus Lippe, das Produkte und Lösungen rund um die Elektrotechnik und Automation entwickelt. Für eine ihrer Produktlinien führt der zweisprachige Moderator in Deutsch und Englisch durch Tutorials, erklärt Technologien und stellt … Weiterlesen …

Interviews für ein Video

Katharina Gerlach war als Interviewerin gebucht für das nusz, nachbarschaftszentrum in der ufafabrik in Berlin Tempelhof. Ehrenamtliche, die Geflüchteten halfen und helfen kamen zu Wort. Gemeinsam haben sie ein Buch geschrieben mit Geschichten aus dem Leben. darin findet sich zum Beispiel die Gescxhichte von Moha, der mehrere Wochen im Mittelmeer auf einem Boot festsaß und … Weiterlesen …

Politischer Webtalk

Die Friedrich Naumann Stiftung veranstaltet jede Menge digitaler „Webtalks“ und lädt dazu interessante und interessierte Menschen ein. Zum Berliner Thema: Straßenumbenennungen trafen sich im Stream Prof. Dr. Martin Sabrow, Regina Kittler (Linke) MdA, Stefan Förster (FDP) MdA, Iris Rajanayagam (im Vorstand des Migrationsrats Berlin e.V.) und die Moderatorin Katharina Gerlach. https://plus.freiheit.org/von-der-mohrenstrasse-bis-onkel-toms-hutte   Infos und Buchung: … Weiterlesen …

Drehtage

Es gibt Fragen. Fragen zu Fleisch. Zur Tierhaltung, zur Produktion, zu unserer Gesundheit, zum Klima. Alles hängt zusammen und wirkt kompliziert. Antworten will eine Firma der Lebensmittelbranche geben, die aus zwei Metzgerfamilien entstanden ist. Sie haben für nächstes Jahr einige Internet-Sendungen geplant. Die Journalistin und Moderatorin Maxi Sarwas drehte die Interview-Sequenzen. Wir sind gespannt auf … Weiterlesen …