Fishbowl-Format

Das Fishbowl-Format ist eine Moderationsmethode für Diskussionen mit mehreren Teilnehmenden.

Es kann z. Bsp. bei Mitgliedsversammlungen eingesetzt werden, damit möglichst Viele ihre Fragen stellen können. Der Deutsche Tierschutzbund e.V.  hat sich für dieses Format entschieden und buchte eine Moderatorin für partizipative Prozesse: Katharina Gerlach.

Wie funktioniert es? Alle Teilnehmenden sitzen in zwei Gruppen beieinander: in einer kleinen inneren Runde ( 4–6 Personen) und einer äußeren Runde (in diesem Fall über 100 Personen). Innen wird ein Thema diskutiert und Fragen beantwortet, während die äußere Runde zuhört. Wer beitragen möchte, kann einen freien Platz in der Innenrunde übernehmen, indem jemand dort seinen Platz verlässt. Die Moderation sorgt für Zeitlimits, klare Regeln und Chancengleichheit.

Einsatzgebiete:

  • offener, inklusiver Diskurs mit vielen Stimmen (Kongresse, Workshops, Papers, Seminare)
  • Fragen können persönlich gestellt werden,  auf die Antwort kann sofort reagiert werden
  • gut für komplexe Themen, die unterschiedliche Perspektiven erfordern

Vorteile:

  • geringe Dominanz einzelner Sprecher
  • strukturierte, faire Beteiligung
  • klares System, leicht verständlich

Infos und Buchung: kg [at] moderatorenpool-deutschland.de

Teilen (Verbindung zu den Plattformen erst bei Klick - DSGVO konform)